Kammerkonzert


Günter Steinke: Der Sandmann
Szene für Sprecher und sieben Musiker nach einem Text von E.T.A. Hoffmann (2021) UA
Ensemble Ascolta
Markus Schwind, Trompete/Andrew Digby, Posaune/Erik Borgir, Violoncello/Florian Hoelscher, Klavier/Hubert Steiner, E-Gitarre/Boris Müller, Schlagzeug/Julian Belli, Schlagzeug
Gerhard Mohr, Sprecher
Leitung Nicholas Kok
Sendung in SWR2 JetztMusik am 10.3.2021, 23:03 Uhr
Fasziniert davon, wie E.T.A. Hoffmann in seinem schwarz-romantischen Kunstmärchen »Der Sandmann« alle Protagonisten mit dem »Unheimlichen« konfrontiert, schrieb Günter Steinke die gleichnamige Szene, gesetzt für Sprecher und sieben Musiker. Im Mittelpunkt von Steinkes musikalischen Psychodrama steht wie bei Hoffmann die Figur des Nathanael, der seiner Verlobten Clara in einem Brief die grausame und unheimliche Geschichte über die alchimistischen Experimente seines Vaters und des Anwalts Coppelius erzählt. Clara wiederum analysiert in einem Brief hellsichtig die Ängste von Nathanael. Und zuletzt hat auch der Musikautomat Olimpia seinen Auftritt, in den sich Nathanael hoffnungslos verlieben soll.–Ähnlichkeiten mit Siri und Alexa sowie zu sonstigen psychologischen Befindlichkeiten der Gegenwart sind von Günter Steinke beabsichtigt. Denn letztlich ist es ist die ambivalente Liebe Nathanaels zu »einem scheinbar wunderschönen und verführerischen Automaten«, die Steinkes musikalische Phantasie in Gang gesetzt hat.
Kompositionsauftrag von Musik der Jahrhunderte
unterstützt durch die Kunststiftung NRW
