One line
ECLAT

Kammerkonzert

Fr. 05.02.21, 19:00Uhr
hybride Produktionen

Enno Poppe: Stoff
für Ensemble (2015/18)

 

Iris ter Schiphorst: Whistle-Blower
für Solo-Blockflöte, Sampler und Streichensemble (2020/21) UA* der Lockdownfassung

 

Filmregie Wiebke Pöpel
Tonmeisterin Karola Parry

 

Alexander Schubert: Convergence
für fünf Streicher und Künstliche Intelligenz UA der Neufassung

 

Video KI Programmierung: Jorge Davila-Chacon

 

Jeremias Schwarzer, Blockflöte
Ensemble Resonanz
Leitung Peter Rundel

 

Filmproduktion auf Kampnagel Hamburg und im Haus der Kulturen der Welt Berlin

 

*»Whistle-Blower« wurde von der Kunststiftung NRW für den Solisten Jeremias Schwarzer im Rahmen des von ihm konzipierten Projektes »Neue Blockflötenkonzerte« in Auftrag gegeben.

 

Sendung in SWR2 JetztMusik am Mittwoch, 17.2.2021, 23:03 Uhr

 

In Iris ter Schiphorsts »Whistle-Blower« wird die Solo-Blockflöte durch Effektgeräte und Sampler zu einer Art virtuellem Blockflötenorchester vervielfacht. In diesem fluktuierenden Pfeifen und Tosen, in performativer Polyphonie hält das Streicherensemble mit groovenden rhythmischen Mustern das Systemstabil. Ein emphatisches Plädoyer für die Systemrelevanz des Investigativen Journalismus als Trigger für eine faire und offene Gesellschaft. Im Konzertprogramm des Ensemble Resonanz vermittelt Whistle-Blower in hybrid angelegtem, Aufnahmen und Live-Performance überlagerndem Format zwischen einem ganz analog klanggewaltigen Werk Enno Poppes und dem auf einem KI-Programm basierenden Rechenexperiment von Alexander Schubert, das in der allmählichen Verwandlung der Identitäten auf der Bühne ein immersives Erlebnis verspricht: »Wir sind parametrisch. Alles, was parametrisch ist, kann verändert werden. … Normalerweise sehen wir diese Schieberegler nicht. Diese Werte. Diese Einstellräder. Aber sie können in unser Bewusstsein dringen. …«