One line
ECLAT

Preisträgerkonzert

Do. 04.02.21, 17:30Uhr
live from the Theaterhaus Stuttgart

Isabel Mundry: Geträumte Räume
für vier Trompeten (1999)

 

Matthias Kranebitter: pitch study no.1/contra violin
für Violine und Stereoplayback (2016)

 

Laudatio von Prof. Martin Schüttler
Verleihung des Kompositionspreises an Matthias Kranebitter und Laure M. Hiendl

 

Laure M. Hiendl: Ten Bullets Through One Hole
für zwei Stimmen, Elektronik und Video (2018)

 

Marco Blaauw, Markus Schwind, Laura Vukobratovic und Rike Huy, Trompeten
Gunde Jäch, Violine
Viktoriia Vitrenko und Natasha Lopez, Stimmen

 

Der Kompositionspreis der Stadt Stuttgart ist nicht nur der älteste, sondern für viele Komponisten auch der größte Förderpreis, weil er zu größtmöglicher künstlerischer Freiheit einlädt und einen weiten, unvoreingenommenen Blick auf die unterschiedlichsten Strömungen der zeitgenössischen Musikkunst wirft. In diesem Jahr richtet sich dieser Blick auf zwei Künstler, die elektronische Mittel ganz selbstverständlich in ihre künstlerischen Prozesse einbeziehen und sie auch im Sinne eines soziologischen Kommentars einsetzen. Matthias Kranebitter spielt in seinem preisgekrönten Werk auf den »Eindruck einer permanenten Kontrolle des Menschen durch die Maschine« an. Laure M. Hiendls kraftvolles Statement lässt keinen Zweifel an der »Nähe von heteromaskuliner pornografischer Sprache und Propaganda der Rüstungsindustrie«. Isabel Mundrys Werk für vier Trompeten eröffnet das Konzert wie eine Fanfare.