Der Lauf des Lebens


Georges Aperghis: Der Lauf des Lebens
für Stimmen und Instrumentalensemble (2019/20)
Neue Vocalsolisten
Johanna Zimmer, Sopran/Susanne Leitz-Lorey, Sopran/Truike van der Poel, Mezzosopran/Martin Nagy, Tenor/Guillermo Anzorena, Bariton/Andreas Fischer, Bass
Klangforum Wien
Vera Fischer, Flöte, Piccolo und Bassflöte/Thomas Frey, Flöte und Piccolo/Markus Deuter, Oboe und Englischhorn/Bernhard Zachhuber, Klarinette und Bassklarinette/Olivier Vivarès, Klarinette und Bassklarinette/Lorelei Dowling, Fagott und Kontrafagott/Gerald Preinfalk, Saxophon/Christoph Walder, Horn/Anders Nyqvist, Trompete/Mikael Rudolfsson, Posaune/Sophie Schafleitner, Violine/Gunde Jäch-Micko, Violine/Annette Bik, Violine/Dimitrios Polisoidis, Viola/Andreas Lindenbaum, Violoncello/Benedikt Leitner, Violoncello/Sophie Lücke, Kontrabass/Krassimir Sterev, Akkordeon/Ursula Fatton, Harfe/Lukas Schiske, Perkussion/Björn Wilker, Perkussion/Florian Müller, Klavier und Celesta/Joonas Ahonen, Klavier und Harmonium
Leitung Emilio Pomárico
Schon oft haben die beiden Ensembles zusammengewirkt–in konzertanten, performativen und musiktheatralischen Projekten. Ein Dream-Team, auch für Georges Aperghis, mit dessen großem Werk »Der Lauf des Lebens« das vielgestaltige Festival auf den Punkt gebracht wird. Der Komponist schöpft die Kompetenzen beider Klangkörper aus und geht auf die Persönlichkeit jedes einzelnen Ensemblemitglieds ein. Er komponierte die Spannungen zwischen Einzelnem und Gruppen, Paaren und Konkurrenten, ihrer Erosion und ihrem inneren Magnetismus aus und erfand eine Vielzahl kammermusikalischer Sätze in unterschiedlichsten kleineren und größeren Besetzungen.
Kompositionsauftrag von Musik der Jahrhunderte Stuttgart und dem Klangforum Wien, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung, uraufgeführt im Rahmen eines Gastspiels beim Musikfest Berlin der Berliner Festspiele am 4. September 2020 in der Berliner Philharmonie, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und der Aventis Foundation.
Mit freundlicher Genehmigung der Digital Concert Hall und der Berliner Festspiele/Musikfest Berlin