One line
ECLAT

ECLATKonzert 12

Sa. 14.02.98, 18:00Uhr
Stuttgart/Theaterhaus

Jani Christou project

 

Konzeption: Doris und Rupert Huber

Reige: Christian Kohlmann

Produktion: Dorothea Bossert und Regina Stahl

Produktionsassistenz: Miriam Buse

Licht: Hans-Peter Boden

Videotechnik: Andreas Weinert, Fa. Vicon

Technische Spezialeffekte: Karl Bartusch, Fa. Kübler

Tontechnik: Digital Masters Mobil

 

Teil 1: Halle 2/Foyer

 

>>>>> Pfingstgesänge der griechisch-orthodoxen Liturgie

 

Lycourgos Angelopoulos, Gesang

 

 

Jani Christou: Tongues of Fire

Pfingstoratorium für Mezzosopran, Tenor, Bass, Chor und Orchester (1964)

 

Stella Doufexis, Mezzosopran

Soto Papulkas, Tenor

Rainer Zaun, Bass

Südfunk-Chor Stuttgart

eml. radius ltg. j. schall

Leitung Rupert Huber

 

 

Teil 2: Halle 1

 

John Cage: Seventy Four

für Orchester (1992)

 

Alexander Borodin: Eine Steppenskizze aus Mittelasien

für Orchester (1880)

 

Jani Christou: Enantiodromia

für Orchester (196568)

 

Radio-Sinfonieorchester Stuttgart

Leitung Rupert Huber

 

 

Teil 3: Foyer

 

Jani Christou: Epicycle

für variable Besetzungen (1968)

 

Ausführende des Kontinuums

Studierende der Klasse für Chordirigieren an der Musikhochschule Graz

(Prof. Rupert Huber

 

Pierre Boulez: Eclat

für Kammerensemble (1965)

 

Mitglieder des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart

Leitung Rupert Huber

 

Jani Christou: »Project 87  fragment of a lecture«

für zwei Sprecher (1968)

 

Mitglieder des ensemble seconda prattica

Doris Huber

Leonore Welzin

 

 

Teil 4: Hauptbahnhof, kleine Schalterhalle

(Transfer mit Stuttgarter Straßenbahnen AGSonderwagen)

 

Jani Christou: »Project 21breath, body, movement and chant«

für Stimmen und Holzplattentrommel (1968)

 

eingerichtet von Rupert Huber

Uraufführung

 

ensemble seconda prattica

Doris Huber

Rupert Huber

Theo Janssen

Sabine Senme

Leonore Welzin

Szene und Licht: Leonore Welzin

Leitung Rupert Huber