One line
ECLAT

ECLATKonzert 5

Mo. 09.02.98, 20:00Uhr
Stuttgart/Musikhochschule

»éclat«

Ein Projekt der Staatlichen Hochschule

für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (1997/98)

 

mit Beteiligung der Komponist*innen

Magdalena Buchwald/Siegfried Eipper/Klaus Feßmann/Oliver Frick/Matthias Hermann/Karin Koellner/David Mason/Matthias Schneider-Hollek/Jens Schroth/Ulrich Süße/Thomas Walz/WangYueyang

 

Ensemble ZEMENTWERK

 

 

u.a.:

 

»Begrabt die toten Steine im Schatten der breiten Menschen«

nach einem Text von Erich Fried

für zwei Spieler

 

Dance before dancing

Für zwei Schlagzeuger

 

http://theo.www.a-door-no

für Instrumentalisten und 8-Spur-Tonband

 

»Ils ne bougent pas«

nach einem Text von Samuel Beckett

für Klarinette, Klavier, Schlagzeug, Kontrabass und Stimme

 

kaddisch

für zwei Bratschen und Geige

 

Mein Versuch über Schleifen

für Computer

 

Play

für Zheng

 

Reaktion

live remix und action sampling für echoplex und sampler

 

Staccato

für Klavier, Viola, zwei Schlagzeuger und einen Adhoc-Spieler

 

Tremoli

für fast alle

 

x.wav

principles of freeware in the musical context

 

Zeit sehen, Farben hören

für Violine, Viola, Violoncello, Harfe und Schlagzeug

 

für 8-Spur-Tonband und Geige

 

 

Die Komponisten haben sich darauf verständigt, Stücke zu schreiben, die Teil eines Simultanprojektes sein können. Alle Stücke können vollständig der in definierten Teilen, einmal oder auch mehrmals gespielt werden. Die Platzierung der Stücke, ihre Länge, zum Teil auch ihre Faktur obliegt den Entscheidungen der Spieler. Es war freigestellt, Elektronik und Medien einzubeziehendies soll aber so gläsern (d.h. nachvollziehbar und durchschaubar) wie möglich geschehen. Es gab keine inhaltliche Vorgabe.