One line

DIE IRRITIERTE STADT

So. 03.10.21, 17:00Uhr
Stuttgart

CIRCLES
Transdisziplinäre, partizipative Chor-Performance
Im Rahmen von DIE IRRITIERTE STADT 2020

 

Idee, Konzept [&] Komposition: Amir Shpilman
Dramaturgische Beratung: Marie Bues
Choreografie: Ariel Cohen
Design: Yair Kira
Simulator: Naoto Hieda
Künstlerische Beratung: Kerstin Wiehe
Virtuelles Instrument: Christoph Amann
Soundingenieur: Timo Kleinemeier
Wissenschaftliche Begleitung: Robert Löw, 5th Institute of Physics

 

Susanne Leitz-Lorey, Sopran; Truike van der Poel, Mezzosopran,
Martin Nagy, Tenor; Guillermo Anzorena, Bariton (Neue Vocalsolisten)

 

Hymnus Chorknaben/Motettenchor Stuttgart/Philharmonia Chor Stuttgart
VokalWerk Stuttgart/ofChors (Böblingen)/Vocalix (Böblingen)/Chor Contakt Deufringen
Frauenchor Egenhausen, Chor Once Again vom Liederkranz Bondorf und ChorArt (Herrenberg)

 

CIRCLES ist eine große Chor-Sinfonie mit Stimmen, Farben und Bewegung beleuchtet die Kraft der kollektiven Intelligenz. Jede Stadt hat ihren Rhythmus aus täglichen Routinen, ein Gefüge aus Aktivitäten, Gesprächen und Begegnungenund sie hat Muster aus Klängen, Emotionen und Farben.

 

CIRCLES übersetzt diese vielschichtige schwarmartige Struktur in eine raumgreifende Performance, in der hunderte Sänger:innen das Publikum mit einem faszinierenden Klang- und Bewegungszeremoniell umspielen und mit ihrem Klang einhüllen und berühren. Für das Zusammenspiel der über 200 Mitwirkenden hat der Komponist Amir Shpilman mithilfe von Computersimulationen eine eigene Methode entwickelt.

 

In CIRCLES wird die Idee des Raum-Klangs auf experimentelle Weise neu interpretiert: Musik als Gemeinschaft stiftendes und überwältigend schönes Ritual. Die audio-visuelle Performance wird am Tag der Deutschen Einheit auf dem Pariser Platz mitten in Stuttgart uraufgeführt und zelebriert die Komplexität menschlicher Beziehungen mit einer im wahrsten Sinne bewegenden, farbenfrohen Open-Air-Choreografie.

 

Seit 2020 bringt DIE IRRITIERTE STADT zeitgenössische Künste, Stadtgesellschaft und Stadtraum in Stuttgart in Austausch. Sie wirken zusammen und entwickeln Perspektiven für das Leben in dieser Stadt.

 

DIE IRRITIERTE STADT ist ein Projekt von Akademie Schloss Solitude, Freie Tanz und Theaterszene Stuttgart, Musik der Jahrhunderte, Produktionszentrum Tanz und Performance, Theater Rampe und des Kulturamts der Landeshauptstadt Stuttgart im Rahmen von TANZPAKT Stuttgart.

Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie dem Sonderprogramm NEUSTART KULTUR und der Landeshauptstadt Stuttgart.

 

Mit freundlicher Unterstützung der