Ensemblegesellschaft Teil 1


Ensemblegesellschaft–Teil 1
LIEBESLIEDER
Ein uralter, vollkommen individueller Topos wird im Direktverfahren ins heute übertragen.
Ein Tabubruch der Moderne?
Lucia Ronchetti: Rosso pompeiano (2010)
Hans Abrahamsen: Liebeslied (2010)
Johannes Schöllhorn: Chanson (2010)
Chaya Czernowin: Lovesong (2010)
Wolfgang Amadeus Mozart/Salvatore Sciarrino: Adagio für Glasharmonika
Instrumentation, KV 356 (1791/2010)
Jörg Widmann: Liebeslied 2010
ensemble recherche, Freiburg
Martin Fahlenbock, Flöte l Jaime González, Oboe l Shizuyo Oka, Klarinette
Melise Mellinger, Violine l Barbara Maurer, Viola l Åsa Åkerberg, Violoncello
Klaus Steffes-Holländer, Klavier l Christian Dierstein, Schlagzeug
LEBENSTRAUM
Zwischen Suggestion und Wirklichkeit: Der Übergang vom Klangraum zur Szene,
von gespielter Musik zu musikalischem Spiel.
Wojtek Blecharz: -onym
for bass flute, bass clarinet, violin, cello, percussion and live electronics (2011)
Tansy Davies: grind show (unplugged) (2008)
Saskia Bladt: an sie (2012)
El Perro Andaluz
Letizia Turini, Flöte l Albrecht Scharnweber, Klarinette l Arnfried Falk, Oboe l
Emily Yabe, Violine l Seong-Ryeom Lee, Schlagwerk l Torsten Reitz, Klavier l
Ruslan Kratschkowski, Akkordeon l Konrad Hartig, Kontrabass l
Nadezhda Krasnovid, Violoncello
Leitung: Lennart Dohms
IN DER PAUSE:
Dialognester: Musiker und Publikum im Gespräch
Theaterhaus, Mittleres Foyer
Dialognest I mit ensemble mosaik und El Perro Andaluz
Theaterhaus, Mittleres Foyer
Moderation: Dr. Elisabeth Schwind (Südkurier Konstanz)
HARMONIE
Welches Verhältnis erleben wir von Wohlklang und Wahrheit?
Wie viel an scheinbarer oder substantieller Harmonie bedürfen wir?
Gérard Grisey: Talea
für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (1985–1986)
Pierre Boulez: Dérive I
für sechs Instrumente (1984)
Das Neue Ensemble
Brigitte Sauer, Flöte l Udo Grimm, Klarinette l Christof Hahn, Klavier l
Stephan Meier, Schlagzeug l Josje ter Haar, Violine l Jessica Kuhn, Violoncello
Leitung Stephan Meier
FREIHEIT
Der Entwurf von Freiheit schließt das Sprechen über Unfreiheit mit ein.
Hèctor Parra: Catalunya Lliure (2015)
Frederic Rzewski: Coming together (1972)
Nicolas Mondon*: I’d prefer to try eternity
für Trompete, Posaune, 2 Schlaginstrumente, präpariertes Klavier, präparierte Gitarre und Cello (2015) UA
Ensemble Ascolta
Markus Schwind, Trompete | Andrew Digby, Posaune | Erik Borgir, Violoncello
Florian Hoelscher, Klavier | Hubert Steiner, Gitarre und E-Gitarre
Boris Müller, Schlagzeug | Julian Belli, Schlagzeug | Ekkehard Windrich, Violine
Andrea Nagy, Klarinette und Bassklarinette
Sprecher: Marc Bischoff
Leitung Michael Wendeberg
* Stipendiat der Akademie Schloss Solitude
Die Konzerte der Ensemble-Gesellschaft werden veranstaltet von Musik für heute e.V.
gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung, die Akademie Schloss Solitude und die Stadt Stuttgart.
Medienpartner: Deutschlandfunk