One line

Januar

Fr. 28.01.94
18:00Uhr
Stuttgart, Stiftskirche

Stunde der Kirchenmusik

Claudio Monteverdi: Magnificat, zu 6 Stimmen
Heinrich Schütz: Also hat Gott die Welt geliebt SWV 380
Heinrich Schütz: Ich beuge meine Knie SWV 319
Heinrich Schütz: Dulcissime et benegnissime Christe SWV 67
Heinrich Schütz: O süßer, o freundlicher, o gütiger Herr Jesu Christe SWV 285
Heinrich Schütz: O Jesu, nomen dulce SWV 308
Heinrich Schütz: Fürchte Dich nicht, ich bin mit Dir SWV 296
Heinrich Schütz: Spes mea, Christe Deus SWV 69
Heinrich Schütz: O misericordissime Jesu SWV 309
Heinrich Schütz: Herr, wenn ich nur dich habe SWV 321
Heinrich Schütz: Himmel und Erde vergehen SWV 300
Heinrich Schütz: Der Engel sprach zu den Hirten SWV 395

 

Neue Vocalsolisten
Andreas Gräsle, Tasteninstrumente
Thorsten Bleich, Laute
Manfred Schreie, Leitung

Februar

März

So. 13.03.94
19:00Uhr
Stuttgart/Theaterhaus

Koordinaten

Giacinto Scelsi: KYA, für Klarinette solo und Instrumente (1959)
Caspar Johannes Walter: Farben, für Sopran und kleines Ensemble (1993)
Alfred Schnittke: Dialog, für Posaune solo und sieben Instrumente (19651967)
Olivier Messiaen: Sept Hai KaiJapanische Skizzen (1962), für Klavier solo, Xylophon solo und Marimbaphon solo, 2 Klarinetten, Trompete und kleines Orchester

 

Angelika Luz, Sopran
David Smeyers, Klarinette
Michael Svoboda, Posaune
Marie Cécile Milan, Klavier
Junge Kammerphilharmonie Baden-Württemberg

April

Mai

Sa. 28.05.94
18:00Uhr
Ravensburg/Schwörsaal

Kulturbegegnung im Südwesten

Nicolaus A. Huber: Herbstfestival, für vier Schlagzeuger (1989)
Manuel Hidalgo: Heiliger DankgesangBearbeitung von Beethovens Streichquartett op. 132, für 12 Stimmen (1993)
Steve Reich: Tehillim, für vier Frauenstimmen und 19 Instrumente (1981)

 

Boris Müller, Martin Homann, Adam Weisman, Meinhard Jenne, Schlagzeug
Renate Brosch, Sopran
Susanne Leitz, Sopran
Barbara Stein, Mezzosopran
Melanie Walz, Sopran
VARIANTI
Manfred Schreier, Leitung

So. 29.05.94
18:00Uhr
Tuttlingen/Städtische Galerie

Kulturbegegnung im Südwesten

Nicolaus A. Huber: Herbstfestival, für vier Schlagzeuger (1989)
Manuel Hidalgo: Heiliger DankgesangBearbeitung von Beethovens Streichquartett op. 132, für 12 Stimmen (1993)
Steve Reich: Tehillim, für vier Frauenstimmen und 19 Instrumente (1981)

 

Boris Müller, Martin Homann, Adam Weisman, Meinhard Jenne, Schlagzeug
Renate Brosch, Sopran
Susanne Leitz, Sopran
Barbara Stein, Mezzosopran
Melanie Walz, Sopran
VARIANTI
Manfred Schreier, Leitung

Di. 31.05.94
17:00Uhr
Stuttgart/Liederhalle

Koordinaten/Stuttgarter Jugendkonzerte

Nicolaus A. Huber: Herbstfestival, für vier Schlagzeuger (1989)
Manuel Hidalgo: Heiliger DankgesangBearbeitung von Beethovens Streichquartett op. 132, für 12 Stimmen (1993)
Steve Reich: Tehillim, für vier Frauenstimmen und 19 Instrumente (1981)

 

Boris Müller, Martin Homann, Adam Weisman, Meinhard Jenne, Schlagzeug
Renate Brosch, Sopran
Susanne Leitz, Sopran
Barbara Stein, Mezzosopran
Melanie Walz, Sopran
VARIANTI
Manfred Schreier, Leitung

Juni

Juli

September

Oktober

Mi. 26.10.94
18:30Uhr
Wien, Odeon

Wien modern

Brian Ferneyhough: Time and Motion Study III, für 16 verstärkte Stimmen, Elektronik und Schlaginstrumente (1973/74)
Heinz Holliger: Dona nobis pacem, für 12 Stimmen (1968/69)
Nicolaus A. Huber: Herbstfestival, für vier Schlagzeuger (1989)
Helmut Lachenmann: Consolation I, für 12 Stimmen und 4 Schlagzeuger (1967)
Luigi Nono: Sarà dolce tacere, für 8 Solostimmen (1960)

 

Neue Vocalsolisten
VARIANTI

 

Boris Müller, Martin Homann, Adam Weisman und Meinhard Jenne, Schlagzeug
Manfred Schreier, Leitung

Fr. 28.10.94
19:00Uhr
Stuttgart, Philharmonie Gustav-Siegle-Haus

Koordinaten

Francis Poulenc: Sonate, für Blechbläser (1922)
Michael Jarrell: Formes-Fragments, für sechs Stimmen und Instrumentalensemble (1987)
Luciano Berio: Call, für Blechbläser (1985)
Pascal Dusapin: Stanze, für Blechbläserquintett (1991)
Luciano Berio: Sequenza III Sopran solo (1966)
Pascal Dusapin: Semino, für 6 Stimmen (1984/85)
Heiner Goebbels: Herakles 2, für Bläser und Schlagzeug (1992)

 

Angelika Luz, Sopran
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Mitglieder des Orchestre National de Lyon
Manfred Schreier, Leitung

November

Fr. 11.11.94
19:00Uhr
Stuttgart/Theaterhaus

Tage für Neue Musik Stuttgart

Wolfgang Rihm: Schwebende Bewegung, für Orchester (1989)
Wolfgang Rihm: La lugubre gondola/Das Eismeer. Musik in memorian Luigi Nono (5. Versuch), für zwei Orchestergruppen und zwei Klaviere (1990/94)
Wolfgang Rihm: Dritte Musik, für Violine und Orchester (1993)
Helmut Lachenmann: Souvenir, für 41 Instrumente (1959)
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester D-Dur KV 211 (1775)

 

Gottfried Schneider, Violine
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Peter Hirsch, Leitung

Sa. 12.11.94
15:00Uhr
Stuttgart/Philharmonie Gustav-Siegle-Haus

Tage für Neue Musik Stuttgart

Wolfgang Rihm: ErscheinungSkizze über Schubert, für neun Streicher (1978)
Wolfgang Rihm: Kammerkonzert 1, für Streichorchester (1968)
Stefan Bechtold: rencontre, für Streichorchester (1994) UA
Stefan Bechtold: Träume, für Mezzosopran und Streichorchester (1991)
Mozart, Wolfgang Amadeus : Konzert für Violine und Orchester D-Dur, KV 218 (1775)

 

Fumiko Hatayama, Mezzosopran
Tine Dill, Violine
Orchester des Eberhard-Ludwig-Gymnasiums
Peter Bachofer, Leitung

Sa. 12.11.94
19:00Uhr
Stuttgart/Theaterhaus

Tage für Neue Musik Stuttgart

Wolfgang Rihm: Kolchis, für Harfe, Klavier, Schlagzeug, Violoncello und Kontrabaß (1971)
Wolfgang Rihm: Silence to be beaten, für Solo-Saxophon und Ensemble in fünf Sätzen (1983)
Wolfgang Rihm: Abgewandt II Musik in memorian Luigi Nono (3. Versuch), für 14 Instrumentalisten (1990)
George Lopez: Blue Cliffs, für Ensemble in sechs Sätzen (rev. Fass. 1993)
Hanspeter Kyburz: Cells, für Solo-Saxophon und Ensemble in fünf Sätzen (1993/94)

 

Marcus Weiss, Saxophon
Klangforum Wien
Olivier Cuendet, Leitung

Di. 15.11.94
19:00Uhr
Stuttgart/Theaterhaus

Tage für Neue Musik Stuttgart

Wolfgang Rihm: Quo me rapis, für zwei Chöre (1990)
Wolfgang Rihm: Mit geschlossenem Mund, für acht Stimmen (1982)
Wolfgang Rihm: Crucifixus, für gemischten Chor a cappella (1968)
Luigi Nono: Das atmende Klarsein, für kleinen Chor, Baßflöte, Live-Elektronik und Tonband (1980/83)
Klaus Huber: ñudo que ansi juntais, für 16 Solostimmen in drei Gruppen (1984)

 

Eva Furrer, Baßflöte
Südfunk-Chor Stuttgart
Rupert Huber, Leitung
Peter Böhm, Klangregie

Fr. 18.11.94
18:00Uhr
Stuttgart/Stiftskirche

Tage für Neue Musik Stuttgart

Wolfgang Rihm: Drei Phantasien in memorian Jehan Alain, für Orgel (1967)
Wolfgang Rihm: Grat, für Violoncello solo (1972)
Wolfgang Rihm: Pietà, für Orgel (1969)
Wolfgang Rihm: Liturgisches Fragment Variationen, für Orgel (1969)
Rebecca Saunders: Trio, für Baßklarinette, Violoncello und Klavier (1992)
Uwe Kremp: Sehnsuchtsikone. Quintett für Sopransaxophon, Baßklarinette, Violine, Violoncello und Klavier (1994)
Stefan Bartling: Supercello, für vier Violoncelli (1990)
Roland Aley: Hinweg ihr Trauermelodien! Still alles! Dennoch eines Echos Klang und eine Stimme, die wohl schon ruhen sollte. Vier Lieder für Stimme, Klavier und Röhrenheuler nach Texten von Lord George Gordon Byron (1992)

 

Kay Johannsen, Orgel
Markus Tillier, Violoncello
Das Ensemble der Neuen Komponisten Gesellschaft Karlsruhe

So. 20.11.94
19:00Uhr
Stuttgart/Theaterhaus

Tage für Neue Musik Stuttgart

Henry Purcell: Funeral music of Queen Mary, für Chor, zwei Trompeten, zwei Posaunen und Continuo (1694)
Wolfgang Rihm: Figur, für Harfe, vier Kontrabaßposaunen und Schlagzeug (1989)
Wolfgang Rihm: Maske, für zwei Klaviere (1988)
Wolfgang Rihm: »Nachtwach«, für acht Soli, Chor, vier Posaunen und Woodblock (1987/88)
Wolfgang Rihm: Raumauge. Schlußmonolog des Prometheus aus: Aischylos’ »Prometheus gefesselt«, übertragen von Peter Handke, für Chor und Schlagzeug (1994) UA

 

Klavierduo Gunilde Cramer und Yukiko Sugawara
Südfunk-Chor
VARIANTI
Rupert Huber, Leitung

Dezember

So. 04.12.94
19:00Uhr
Stuttgart/Philharmonie Gustav-Siegle-Haus

Preisträgerkonzert. Förderpreis der Landeshauptstadt Stuttgart für junge Komponisten 1993

Hermann Spree: Überschreiben, für sechs Instrumente, 2 Cassettenrecorder und Diaprojektor (1992/93)
Claus-Steffen Mahnkopf: Die Schlangen der Medusa, für Klarinetten (1991)
Claus-Steffen Mahnkopf: Pegasos, für Cembalo (1991)
Claus-Steffen Mahnkopf: Gorgoneion, für Oboe solo (1990)
André Werner, André : II,1 Drei Skizzen zu einem Konzert für Klavier und Orchester für Klavier und Kammerensemble (1993/94)

 

David Smeyers, Klarinetten
David Adams, Cembalo
Peter Veale, Oboe
Mika Yamada-Hussong, Klavier
VARIANTI
Manfred Schreier, Leitung

Sa. 10.12.94
19:30Uhr
Reggio Emilia, Cavallerizza Centro Zavattini

Di nuovo musica nel corso del tempo

Manuel Hidalgo: Heiliger Dankgesang. Bearbeitung von Beethovens Streichquartett op. 132 für 12 Stimmen (1993)
Helmut Lachenmann: Consolation II für 16 Stimmen (1968)
György Ligeti: Lux aeterna für 16 Stimmen (1966)
Luigi Nono: Sarà dolce tacere für 8 Solostimmen (1960)
Magnus Perotinus: Viderunt omnes für Männerstimmen
Franz Schubert: Gesang der Geister über den Wassern für 8 Männerstimmen
Franz Schubert: Ständchen op.135 für Alt, Männerchor und Klavier (1827)

 

Fumiko Hatayama, Alt
Neue Vocalsolisten
Manfred Schreier, Leitung

Fr. 16.12.94
18:00Uhr
Stuttgart/Stiftskirche

Stunde der Kirchenmusik

Johann Sebastian Bach: Vergiß mein nicht BWV 504. Geistliches Lied für Sopran und Continuo
Heinrich Schütz: Bringt her dem Herren SWV 283. Kleines geistliches Konzert für Altus und Continuo
Johann Sebastian Bach: Warum betrübst du dich BWV 516. Aria für Sopran und Continuo aus dem Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach
Johann Sebastian Bach: Auf, auf, die rechte Zeit ist hier BWV 440. Sololied für Bariton mit Continuo aus Schemellis Musicalischem Gesangsbuch
Johann Sebastian Bach: Liebster Immanuel, Herzog der Frommen BWV 485. Sololied für Sopran und Continuo aus Schemellis Musicalischem Gesangsbuch
Johann Sebastian Bach: Jesus, unser Trost und Leben BWV 475. Sololied für Bariton mit Continuo aus Schemellis Musicalischem Gesangsbuch
Bonfatio Gratiani: Gaudia, pastores, optate. Solomotette für Tenor und Continuo Per Santissimo Natale
Johann Sebastian Bach: Ihr Gestirn, ihr hohen Lüfte BWV 476. Sololied für Sopran, Alt, Tenor, Bariton und Continuo aus Schemellis Musicalischem Gesangsbuch

 

Melanie Walz, Sopran
Daniel Gloger, Altus
Peter Schmitz, Tenor
Thomas Haiber, Bariton
Andreas Gräsle, Orgel
Manfred Schreier, Leitung