One line

Februar

März

April

Juni

Juli

August

September

Oktober

Mi. 07.10.92
19:00Uhr
Stuttgart/Wilhelma Theater

Tage für Neue Musik Stuttgart

Luigi Nono: Con Luigi Dallapiccola, für 6 Schlagzeuger, 3 Ringmodulatoren und Frequenzgeneratoren (1979)
Luigi Nono: A Floresta e Jovem e Cheja de Vida, für 3 Stimmen, Sopran, Klarinette, Kupferplatten und Tonband (1966)

 

Percussion Ensemble Stuttgart
Klaus Tresselt, Leitung
Klaus Fritz, Live-Elektronik
Angelika Luz, Sopran
Sabine Werner, Sprecherin
Ulrike Goetz, Sprecherin
Rudolf Guckelsberger, Sprecher
Martin Walter, Klarinette
Percussion Ensemble Stuttgart
Marino Zuccheri, Live-Elektronik
Matthias Hermann, Leitung

Do. 08.10.92
19:00Uhr
Stuttgart, Theaterhaus

Tage für Neue Musik Stuttgart

Luigi Nono: Varianti, Musica per Violino solo, arche e legni (1957)
Luigi Nono: ¿Donde estás, hermano? für vier Frauenstimmmen (1982)
Luigi Nono: Incontri, für 24 Instrumente (1955)
Huber, Nicolaus A.: Demijour, für Oboe, Violoncello und Klavier (1985/86)
Eipper, Siegfried: Aufbruch, für Kammerorchester (1991/92) UA
Birkenkötter, Jörg: Klänge/Schatten, für Kammerensemble (1989/90)

 

Mathias Neundorf, Violine
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Neue Vocalsolisten

Sa. 10.10.92
19:00Uhr
Stuttgart/Theaterhaus

Tage für Neue Musik Stuttgart

Wolfgang Rihm: Bildlos/Weglosden ortlosen Wanderern Luigi Nono und Andrej Tarkowskij, für Orchester mit sieben Frauenstimmen (1991)
Luigi Nono: Composizione per Orchestra N. 2: Diario Polacco ‘58 (1958/59)
Luigi Nono: Epitaph I-III auf Federico Garcia Lorca (195254)
I. Espana en el coranzon
II. Y su sangre ya viene cantando
III. Memento

 

Ensemble Interferenz der Hochschule für Musik Stuttgart
(Einstudierung Hanna Liska-Aurbacher)
Ingrid Schmithüsen, Sopran
Monika Moldenhauer, Alt
Ludwig Grabmeier, Bariton
Gaby Pas von Riet, Flöte
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Peter Rundel, Leitung

Mo. 12.10.92
19:00Uhr
Stuttgart/Theaterhaus

Tage für Neue Musik Stuttgart

Luigi Nono: Quando stanno morendo. Diario Polacco Nr. 2, für drei Soprane, Mezzosopran, Flöte, Violoncello und Live-Elektronik (1982)
André Richard: GlidifA Sonar e Cantar a Luigi Nono in Memorian, für Baß- und Kontrabaßklarinette, zwei Kontrabässe und Live-Elektronik (1991)
Luigi Nono: Liebeslied auf einen eigenen Text, für gemischten Chor, Harfe und Schlagzeug (1954)
Luigi Nono: Cori di didone auf einen Text von Giuseppe Ungaretti aus »La terra promessa«, für gemischten Chor und Schlagzeug (1958)
Arnold Schönberg: Sechs Stücke für Männerchor op. 35 (1929/30)
Wilhelm Killmayer: Laudatu I und II für gemischten Chor a cappella (1967/69)
Engelbert Schirk: Sequentia NativitatisBearbeitung eines venezianischen Fragments (Anonymus), für Chor und Kammerensemble (1992) UA

 

Ingrid Ade-Jesemann, Sopran
Monika Bair-Ivenz, Sopran
Viola von Lewinski, Sopran
Susanne Otto, Alt
Christine Theus, Violoncello
Roberto Fabbriciani,Flöte
André Richard, Leitung

 

Ernesto Molinari, Baß- u. Kontrabaßklarinette
Johannes Nied, Kontrabaß
Daniel Mehltretter, Kontrabaß
André Richard u. Don Oung Lee, Klangregie
Rudolf Strauß, Toningenieur
Johannes Schöllhorn, Leitung

 

Südfunk-Chor Stuttgart
Koechlin-Ensemble Stuttgart

November

Mi. 04.11.92
18:00Uhr
Stuttgart/Neues Schloss

Preisträgerkonzert. Förderpreis der Landeshauptstadt Stuttgart für junge Komponisten 1991

Michael Jarrell: …chaque jour n’est qu’une trêve entre deux nuits…, …chaque nuit n’est qu’une trêve entre deux jours… (Assonance V), für Violoncello und vier Instrumentalgruppen (1990)
Michael Jarrell: ECO, für Stimme und Klavier (1986)
Caspar Johannes Walter: Simultankonzept IV, für Ensemble (1992)
Caspar Johannes Walter: durchscheinende Etüde VIII/d, für Solooboe und Ensemble (1991)
Caspar Johannes Walter: Krefelder Totentanz, für sieben Instrumente (1987/90)
Helmut Lachenmann: Notturno, für kleines Orchester und Violoncello solo (1966/68)

 

Hans-Peter Jahn, Violoncello
Fumiko Hatayama, Stimme
Tomislav Baynov, Klavier
Peter Veale, Oboe
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung