One line

Januar

Februar

Fr. 08.02.91
19:00Uhr
Stuttgart/Alte Reithalle

Koordinaten

Andreas Raseghi: Erstes Buch der Farbtonstücke für Klavier (19791984)
Andreas Raseghi: Kammerquartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Andreas Raseghi: Trio unter dem Weinstock für Bratsche, Trompete, Klarinette
Andreas Raseghi: American Refrigerator für Viola, Violoncello und Kontrabass (1988)
Andreas Raseghi: Zweites Buch der Farbtonstücke (Auszug)

 

Christoph Grund, Klavier
Mathias Neundorf, Violine
Bettina Kriegbaum, Violine
Axel Breuch, Viola
Hans-Christian Schwarz, Violoncello
Tomoko Ariu, Viola
Bernhard Kratzer, Trompete
Dirk Altmann, Klarinette
Tomoko Ariu, Viola
Andreas Schmid, Violoncello
Martin Klein, Kontrabass

März

Mai

Fr. 03.05.91
17:00Uhr
Stuttgart/Alte Reithalle

Preisträgerkonzert. Förderpreis der Landeshauptstadt Stuttgart für junge Komponisten 1990

Juan-Manuel Chavez: Folklore Planétaire (198990) UA
Franz-Jochen Herfert: TTS, für Mezzosopran und 5 Instrumente
Klaus Karl Hübler: Epiphyt, für Flöte und Kammerorchester
Claus-Steffen Mahnkopf: il faut continuerRequiem für Samuel Beckett, für Kammerensemble UA
Bernfried Pröve: Anthaer, für großes Orchester (1990)

 

Yumi Koyama, Mezzosopran
Pierre-Yves Artaud, Flöte
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

Sa. 18.05.91
16:00Uhr
Wiesbaden/Luther-Kirche

im Rahmen der musik-werkstatt Wiesbaden

Luigi Nono: Il canto sospeso für Soli, Chor und Orchester (1956)
Arnold Schönberg: Die Jakobsleiter, Oratorium für Soli, Chor und Orchester (19171922)

 

Melanie Walz, Sopran
Stephanie Field, Alt
Andreas Wagner, Tenor
Wolfgang Schmidt, Tenor
Michael Austin, Tenor
Ludwig Grabmeier, Bariton
Peter Lika, Baß
Martin Hermann, Baß
Markusvocalensemble Stuttgart
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

Juni

Mi. 05.06.91
18:00Uhr
München/Carl-Orff-Saal

A.Devantgarde

Moritz Eggert: »Der Rabe Nimmermehr Ouvertüre« (1991) UA
Geoffrey Burgon: Canciones del Alma für 2 Countertenöre und 13 Solostreicher (1975) DE
Hans-Christian von Dadelsen: Fuga Revuelta (1991) UA
Sandeep Bhagwati: CollagesHommage a Jasper Johns für Cembalo, Percussion und 13 Solostreicher UA
Wilhelm Killmayer: Sinfonie Nr.2 Ricordanze (1968/69)

 

Thomas Bremser, Countertenor
Herbert Klein, Countertenor
Friedemann Winklhofer, Cembalo
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

Sa. 08.06.91
18:00Uhr
Singen/Scheffelhalle

Kulturbegegnung im Südwesten

Manuel Hidalgo: Vomitorio, Musik zum Inszenieren.
Ein Bilderspiel von Hans-Peter Jahn und Jürgen Palmer (1990/91) UA

 

Silke Harms, Malin Fischer, Janine Abraham, Jürgen Palmer
Streichorchester der Jugendmusiksch. Singen
Andreas Schmid, Leitung
Madrigalchor Alusingen
Franz Meister, Leitung
Städt. Blasorchester Singen
Josef Schwartz, Leitung
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Gesamtleitung
Hans-Peter Jahn und Jürgen Palmer, Realisation

So. 09.06.91
18:00Uhr
Singen/Scheffelhalle

Kulturbegegnung im Südwesten

Manuel Hidalgo: Vomitorio, Musik zum Inszenieren.
Ein Bilderspiel von Hans-Peter Jahn und Jürgen Palmer (1990/91) UA

 

Silke Harms, Frau I
Malin Fischer, Frau II
Janine Abraham, Frau III
Silke Harms, Malin Fischer, Janine Abraham, Jürgen Palmer
Streichorchester der Jugendmusiksch. Singen
Andreas Schmid, Leitung
Madrigalchor Alusingen
Franz Meister, Leitung
Städt. Blasorchester Singen
Josef Schwartz, Leitung
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Gesamtleitung
Hans-Peter Jahn und Jürgen Palmer, Realisation

Juli

Sa. 13.07.91
18:00Uhr
Stuttgart/Altes Schloss

Stuttgarter Hofkonzerte

Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte

 

Regie: Christof Loy
Tamino: Markus Müller, Tenor
Pamina: Annette Robbert, Sopran
Saratro: Orwin Rave, Baß
Königin der Nacht: Angelika Luz, Sopran
Papageno: Ludwig Grabmeier, Bariton
Papagena: Franziska Wallat, Sopran
Erste Dame: Sabine Leppin, Sopran
Zweite Dame: Ann-Katrin Naidu, Mezzosopran
Dritte Dame: Renee Morlock, Alt
Erster Knabe: Heiderose Schwerdtfeger, Sopran
Zweiter Knabe: Stephanie Field, Mezzosopran
Dritter Knabe: Fumiko Hatayama, Alt
Sprecher: Walter Barth, Baß
Zweiter Priester: Frank Bossert, Tenor
Erster Geharnischter: Alexander Speemann, Tenor
Zweiter Geharnischter: Martin Hermann, Baß
Monostatos: Martin Nagy, Tenor
Markusvocalensemble Stuttgart
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

So. 14.07.91
18:00Uhr
Stuttgart/Altes Schloss

Stuttgarter Hof Konzerte

Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte

 

Regie: Christof Loy
Tamino: Markus Müller, Tenor
Pamina: Annette Robbert, Sopran
Saratro: Orwin Rave, Baß
Königin der Nacht: Angelika Luz, Sopran
Papageno: Ludwig Grabmeier, Bariton
Papagena: Franziska Wallat, Sopran
Erste Dame: Sabine Leppin, Sopran
Zweite Dame: Ann-Katrin Naidu, Mezzosopran
Dritte Dame: Renee Morlock, Alt
Erster Knabe: Heiderose Schwerdtfeger, Sopran
Zweiter Knabe: Stephanie Field, Mezzosopran
Dritter Knabe: Fumiko Hatayama, Alt
Sprecher: Walter Barth, Baß
Zweiter Priester: Frank Bossert, Tenor
Erster Geharnischter: Alexander Speemann, Tenor
Zweiter Geharnischter: Martin Hermann, Baß
Monostatos: Martin Nagy, Tenor
Markusvocalensemble Stuttgart
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

Sa. 20.07.91
18:00Uhr
Stuttgart/Altes Schloss

Stuttgarter Hof Konzerte

Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte

 

Regie: Christof Loy
Tamino: Markus Müller, Tenor
Pamina: Annette Robbert, Sopran
Saratro: Orwin Rave, Baß
Königin der Nacht: Angelika Luz, Sopran
Papageno: Ludwig Grabmeier, Bariton
Papagena: Franziska Wallat, Sopran
Erste Dame: Sabine Leppin, Sopran
Zweite Dame: Ann-Katrin Naidu, Mezzosopran
Dritte Dame: Renee Morlock, Alt
Erster Knabe: Heiderose Schwerdtfeger, Sopran
Zweiter Knabe: Stephanie Field, Mezzosopran
Dritter Knabe: Fumiko Hatayama, Alt
Sprecher: Walter Barth, Baß
Zweiter Priester: Frank Bossert, Tenor
Erster Geharnischter: Alexander Speemann, Tenor
Zweiter Geharnischter: Martin Hermann, Baß
Monostatos: Martin Nagy, Tenor
Markusvocalensemble Stuttgart
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

So. 21.07.91
18:00Uhr
Stuttgart/Altes Schloss

Stuttgarter Hof Konzerte

Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte

 

Regie: Christof Loy
Tamino: Markus Müller, Tenor
Pamina: Annette Robbert, Sopran
Saratro: Orwin Rave, Baß
Königin der Nacht: Angelika Luz, Sopran
Papageno: Ludwig Grabmeier, Bariton
Papagena: Franziska Wallat, Sopran
Erste Dame: Sabine Leppin, Sopran
Zweite Dame: Ann-Katrin Naidu, Mezzosopran
Dritte Dame: Renee Morlock, Alt
Erster Knabe: Heiderose Schwerdtfeger, Sopran
Zweiter Knabe: Stephanie Field, Mezzosopran
Dritter Knabe: Fumiko Hatayama, Alt
Sprecher: Walter Barth, Baß
Zweiter Priester: Frank Bossert, Tenor
Erster Geharnischter: Alexander Speemann, Tenor
Zweiter Geharnischter: Martin Hermann, Baß
Monostatos: Martin Nagy, Tenor
Markusvocalensemble Stuttgart
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

August

Sa. 31.08.91
18:00Uhr
Ravensburg/Evangelische Stadtkirche

Kulturbegegnungen im Südwesten

Arnold Schönberg: Die Jakobsleiter, Oratorium für Soli, Chor und Orchester (19171922)
Luigi Nono: Il canto sospeso für Soli, Chor und Orchester (1956)

 

Melanie Walz, Sopran
Stephanie Field, Alt
Andreas Wagner, Tenor
Wolfgang Schmidt, Tenor
Michael Austin, Tenor
Ludwig Grabmeier, Bariton
Peter Lika, Baß
Martin Hermann, Baß
Markusvocalensemble Stuttgart
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

September

Oktober

Mi. 30.10.91
19:00Uhr
Stuttgart/Akademie Schloss Solitude

Tage für Neue Musik Stuttgart

Milan Krisák: Konzert und Perfomance für zwei Keyboards, vier Plattenspieler und vier Kassettenrecorder (1991) UA
Susan Kealy: Klinik eine Installation mit gefundenen ready mades und Photographien (1991)
Daniel Ott: Para Alberto Alarcon, Szenische Komposition für einen Tänzer mit Kastagnetten (1991) UA
Samuel Rachl und Angela Dauber: Damit eswenn es da istüberrascht, Raum/Aktion/Bewegung/Stimme/Sprache Installation und Performance (1991) UA

 

Alberto Alarcon, Tanz und Kastagnetten
Sonja Breuer
Gabriele Herrmann
Jan Konieczny
Stefanie Lässig
Mark McClain

November

Fr. 01.11.91
19:00Uhr
Stuttgart/Haus der Wirtschaft

Tage für Neue Musik Stuttgart

Song-On Cho: Herzuhr für Sprecher, Sängerin und Schlagzeug (1990)
Song-On Cho: Schattenbild für bewegliches lebloses Objekt, erstarrte Frauenfigur, Shannai, Schlagzeug und Tonband (1987)
Manuel Hidalgo: Musica Funebra, lenta für vier Schlagzeuger (1991) UA
Dieter Mack: Kreuzungen für hohen Sopran und acht Schlagzeuger (1990/91) UA

 

Angelika Solnoki, Stimme
Berthold Schüßler, Sprecher
Almudena R. Pardo, Schlagzeug
Suchan Kinoshita, Schauspielerin
Wolfgang Dei, Shannai
Song-On Cho, Klangregie
Monika Meier-Schmid, Sopran
Percussion Ensemble Stuttgart (Klaus Tresselt)
Wolfgang Kläsener, Leitung

Sa. 02.11.91
19:00Uhr
Stuttgart/Alte Reithalle

Tage für Neue Musik Stuttgart

Karl-Heinz Stockhausen: Kinntanz für Euphonium, Schlagzeug und Synthesizer (1989) DE
Simon Stockhausen: »… in sich/ausser sich-…« für Posaune, Schlagzeug, live-Elektronik und Tonband (1991) UA
Hans-Peter Jahn: Dislocationein Stück von Thea Brejzek und Lawrence Wallen, Anti-Quartett für vier Posaunisten, vier Video-Monitore und Video-Projektion (1991) UA

 

Metal Brass:
Michael Svoboda, Euphonium
Andreas Boettger, Schlagzeug
Simon Stockhausen, Synthesizer
Michael Häck, Klangregie-Assistenz
Karlheinz Stockhausen, Klangregie

 

Thea Brejzek, Inszenierung
The Intergalactic Trombone Mafia
Uwe Dierksen
John Kenny
Michael Svoboda
Toon van Ulsen
Lawrence Wallen, Video und Design

Mo. 04.11.91
19:00Uhr
Stuttgart/Alte Reithalle

Tage für Neue Musik Stuttgart

Wassili Kamenski: Tango mit Kühen, Eisenbetongedichte (1914) EA
John Cage: Some of the Harmony of Maine (1980) für Orgel mit Assistenten. Version: Fragment für Stimmen und Modulatoren (1991) EA
Daniel Glaus: Zieh einen Kreis aus Gedanken, Meditation für Stimme. Version: 3 Stimmen und Elektronik (1986) UA
Johannes Ockeghem: Sicut cervus Desiderat
Psalm: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser. Tractus aus dem Requiem für 24 Stimmen
Günter Steinke: Schleichende Gesänge, für 4 Stimmen und live-Elektronik (1991) UA
El Lissitzky: Pro Dwa quadrata, Version: Stimmen, Elektronik, Requisiten und Dias 1983 (1920)
Dieter Kaufmann: Landschaft mit Stimmen (1991), für 3 Sänger und Tonband UA
Erik Satie/Guillaume Apollinaire: Montparnasse/Sarabande, Version für 3 Stimmen, Dias und Klavier (1914/1897)
Giacinto Scelsi: Canto del Capricorno, für hohe Stimme (1965)
Alexej Krutschonych: Fonetica Teatra ZaumGedichte, Szenen, Version: 5 Stimmen, live-Elektronik, Requisiten und Dias (191323) EA

 

Ensemble EXVOCO, Stuttgart
Dieter Mack, Elektronik
Urs Liska, Dias
Ewald Liska, Leitung

Di. 05.11.91
19:00Uhr
Stuttgart/Alte Reithalle

Tage für Neue Musik Stuttgart

Dieter Schnebel: Gesums, für räumliche Stimmen (1974)
Howard Skempton: Humming Song, für Stimme und Klavier (1967)
Samuel Beckett: Quadrat, für vier Schauspieler, Beleuchtung und Schlagzeug (1981)
Isang Yun: Piri, für Oboe solo
Michael Rumpf: Extempore, für Schauspieler und Stimmen (1991) UA
La Monte Young: Composition 1960 # 7, Version für Stimmen und Synthesizer (1960)

 

Uwe Kanny, Stimme
Arbeitsgem. Neue Musik am Staatl. Leininger Gymnasium Grünstadt/Pfalz
Uwe Kanny, Stimme
Magret Kung, Klavier
Manfred Peters, Leitung
Magali Stoeckel, Oboe
Christoph Glogger, Regie

Mi. 06.11.91
19:00Uhr
Stuttgart/Alte Reithalle

Tage für Neue Musik Stuttgart

Richard Wagner/Rupert Huber: Wer ist der Gral? Arrangement für Chor und Glocken (1991) UA
Arnold Schönberg: Vier Stücke, für gemischten Chor (1925)
John Cage: 4’33” Fassung für gemischten Chor (1952)
Rupert Huber: Der kranke Mann, für gemischten Chor und Schlagzeugquintett ad libitum (1991)
Sylvano Bussotti: Due Ballabilli, für Klavier und Sopran-/Tenorsolo (193783)
Sylvano Bussotti: Tableaux Vivants UA
Sylvano Bussotti: Ancora Odoni i Colli, für sechs Sängersolisten (1968)
Sylvano Bussotti: Musica per amici, für Klavier (1972)
Sylvano Bussotti: Sadun»Ballet blanc«, für Chor und Vokalsolisten (1976)
Sylvano Bussotti: La Vergine Ispirata, für Chor und Vokalsolisten (1982)

 

Südfunk-Chor Stuttgart
Percussions Ensemble Siegfried Fink
Rupert Huber, Leitung

Do. 07.11.91
20:00Uhr
Stuttgart/Akademie Schloss Solitude

Tage für Neue Musik Stuttgart

Werner Cee: After Hours in the Dark, für Elektronik, E-Gitarre, Saxophon und Gesang (1991) UA
Manos Tsangaris: Tafel I, für zwei oder drei Spieler am Tisch, Radio, Walkmen, Fadenorgel, Taschenlampen und andere Lichtquellen (1989)
Hans Jürgen von Bose: Ein Brudermord, für Bass-Bariton, Akkordeon, Violoncello und Tonband (1990) UA
Adriana Hölszky: Karawane, für Bass-Bariton, Akkordeon, Violoncello und Tonband (1989/91) UA

 

Viviane de Farias, Gesang
Frank Rühl, E-Gitarre
Martin Speicher, Saxophone
Werner Cee, Tropfinstallation
Thomas Witzmann und Manos Tsangaris, Tisch
Gunther Keusen, Fadenorgel
Hector Guedes, Bass-Bariton
Hugo Noth, Akkordeon
Werner Taube, Violoncello
Inszenierung: Ruben Szuchmacher
Percussion Projekt 91
Robyn Schulkowsky, Leitung

So. 10.11.91
16:00Uhr
Stuttgart/Wilhelma-Theater

Tage für Neue Musik Stuttgart

Klaus Hinrich Stahmer: Voices to B., für dreistimmiges Ensemble (1988)
Luciano Berio: Rounds, für Klavier solo (1967)
Morton Feldmann: Christian Wolff in Cambridge, für acht gemischte Stimmen a cappella (1963)
Bernard Rands: Ballad 2, für Stimme und Klavier (1971)
Hanna Aurbacher: Anti-Phon, Stimmen im Raum (1991) UA
Hans Wüthrich-Mathez: Das Glashaus, Operette für sechs Sprecher, Sopran, Schlagzeug und Tonband (1974/75)

 

Studierende der Gesangs-, Instrumental- und Sprecherklassen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Michael Alber, Klavier
Hanna Liska-Aurbacher, Leitung