One line

Februar

Mi. 08.02.89
19:00Uhr
Stuttgart/Kammertheater

Preisträgerkonzert. Förderpreis der Landeshauptstadt Stuttgart für junge Komponisten 1987

Hans-Jürgen von Bose: Drei Epitaphen für 6 Bläser
Hans Peter Reutter: Horns and Pipes Drei Stücke für 10 Bläser
Tobias Peter Maria Schneid: Spectrals für Bläser und Schlagzeug
Stefan Streich: Anläufe Quartett für Flöte, Klarinette und 2 Schlagzeuger
Kay Westermann: Nouvelles Images für Bläser und Schlagzeug

 

Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

Mo. 27.02.89
19:00Uhr
Radolfzell, Scheffelhof

Kulturbegegnung im Südwesten

Luciano Berio: Folk Songs für Mezzosopran und Instrumente
Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen Bearbeitet von Arnold Schönberg
Claudio Monteverdi: Pianto della Madonna Die Klage der Maria unter dem Kreuz des Sohnes
Johannes Brahms: Klavierquartett g-moll op. 25

 

Monika Moldenhauer, Mezzosopran
Neue Vocalsolisten
Wolfgang Kläsener, Orgel
Thorsten Bleich, Chitarrone
Mitglieder des Jungen Philharmonischen Orchesters Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

Di. 28.02.89
19:00Uhr
Neustadt an der Weinstraße

Kulturbegegnung im Südwesten

Luciano Berio: Folk Songs für Mezzosopran und Instrumente
Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen Bearbeitet von Arnold Schönberg
Claudio Monteverdi: Pianto della Madonna Die Klage der Maria unter dem Kreuz des Sohnes
Johannes Brahms: Klavierquartett g-moll op. 25

 

Monika Moldenhauer, Mezzosopran
Neue Vocalsolisten
Wolfgang Kläsener, Orgel
Thorsten Bleich, Chitarrone
Mitglieder des Jungen Philharmonischen Orchesters Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

März

So. 05.03.89
10:00Uhr
Tuttlingen, Städtische Galerie

Kulturbegegnung im Südwesten

Luciano Berio: Folk Songs für Mezzosopran und Instrumente
Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen Bearbeitet von Arnold Schönberg
Claudio Monteverdi: Pianto della Madonna Die Klage der Maria unter dem Kreuz des Sohnes
Johannes Brahms: Klavierquartett g-moll op. 25

 

Monika Moldenhauer, Mezzosopran
Neue Vocalsolisten
Wolfgang Kläsener, Orgel
Thorsten Bleich, Chitarrone
Mitglieder des Jungen Philharmonischen Orchesters Stuttgart Leitung Manfred Schreier

April

Juni

Fr. 09.06.89
17:00Uhr
Stuttgart/Stiftskirche

Stunde der Kirchenmusik

Max Reger: Mein Odem ist schwach,Motette für fünfstimmigen gemischten Chor a cappella op. 110 Nr. 1 (1911)
Max Reger: Präludium und Fuge a-moll für Violine solo op. 131 a,Johann Sebastian Bach: Sonata I g-moll BWV 1001 (um 1720)
Max Reger: Ach Herr, strafe mich nicht in deinem Zorn,Motette für fünf- bis achtstimmigen gemischten Chor a cappella op. 110 Nr. 2 (1911)
Max Reger: O Tod, wie bitter bis du,Motette für vier- bis achtstimmigen gemischten Chor a cappella op. 110 Nr. 3 (1912)

 

Mathias Neundorf, Violine
Markusvocalensemble Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

So. 18.06.89
17:00Uhr
Singen/Herz-Jesu-Kirche

Kulturbegegnung im Südwesten

Max Reger: Mein Odem ist schwach,Motette für fünfstimmigen gemischten Chor a cappella op. 110 Nr. 1 (1911)
Max Reger: Präludium und Fuge a-moll für Violine solo op. 131 a,Johann Sebastian Bach: Sonata I g-moll BWV 1001 (um 1720)
Max Reger: Ach Herr, strafe mich nicht in deinem Zorn,Motette für fünf- bis achtstimmigen gemischten Chor a cappella op. 110 Nr. 2 (1911)
Max Reger: O Tod, wie bitter bis du,Motette für vier- bis achtstimmigen gemischten Chor a cappella op. 110 Nr. 3 (1912)

 

Mathias Neundorf, Violine
Markusvocalensemble Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

August

September

Mi. 20.09.89
17:00Uhr
Stuttgart/Theaterhaus

Preisträgerkonzert. Förderpreis der Landeshauptstadt Stuttgart für junge Komponisten 1988

Christoph Staude : Eisharmonie für 2 Klaviere zu 12 Händen (1985)
Adriana Hölszky : Immer Schweigender für 4 achtstimmig gemischte Chorgruppen (1986)
Manuel Hidalgo : Al Componer für Viola, Violoncello, Kontrabass und grosses Orchester (1986)

 

Baynov Piano Ensemble
Markusvocalensemble Stuttgart
Madeline Prager, Viola
Jochen Ameln, Vionloncello
Martin Klein, Kontrabass
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

So. 24.09.89
10:00Uhr
Tuttlingen/Städtische Galerie

Kulturbegegnung im Südwesten

Alban Berg : Kammerkonzert für Geige, Klavier und 13 Bläser (1924/25)
Luciano Berio : Chemins II für Viola und 9 Instrumente (1968)
Manuel Hidalgo : Alegrias für Klavier und kleines Orchester (1987)
Wolfgang Amadeus Mozart : Sinfonie Nr. D-Dur KV 504 (1768)

 

Mathias Neundorf, Violine
Tomislav Nedelkovic-Baynov, Klavier
Madeline Prager, Viola
Yukiko Sugawara, Klavier
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

Do. 28.09.89
18:00Uhr
Stuttgart/Liederhalle Mozartsaal

Koordinaten

Alban Berg : Kammerkonzert für Geige, Klavier und 13 Bläser (1924/25)
Luciano Berio : Chemins II für Viola und 9 Instrumente (1968)
Manuel Hidalgo : Alegrias für Klavier und kleines Orchester (1987)
Wolfgang Amadeus Mozart : Sinfonie Nr. D-Dur KV 504 (1768)

 

Mathias Neundorf, Violine
Tomislav Nedelkovic-Baynov, Klavier
Madeline Prager, Viola
Yukiko Sugawara, Klavier
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

Fr. 29.09.89
19:00Uhr
Singen/Kunsthalle

Kulturbegegnung im Südwesten

Alban Berg : Kammerkonzert für Geige, Klavier und 13 Bläser (1924/25)
Luciano Berio : Chemins II für Viola und 9 Instrumente (1968)
Manuel Hidalgo : Alegrias für Klavier und kleines Orchester (1987)
Wolfgang Amadeus Mozart : Sinfonie Nr. D-Dur KV 504 (1768)

 

Mathias Neundorf, Violine
Tomislav Nedelkovic-Baynov, Klavier
Madeline Prager, Viola
Yukiko Sugawara, Klavier
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

Oktober

November

Fr. 24.11.89
19:00Uhr
Stuttgart/Theaterhaus Wangen

Tage für Neue Musik Stuttgart

Heinz Holliger : Atembogen für Orchester (1974/75)
Gerard Zinsstag : Tempi Inquieti für großes Orchester, Klavier und 2 Schlagzeuger (1987) DE
Eckehard Kiem : Grund und Ungrund für Orchester (1986/87) UA
Heinz Holliger : Drei Liebeslieder nach Gedichten von Georg Trakl für Altstimme und Orchester (1960/89) UA der revidierten Fassung

 

Helene Schneiderman, Mezzosopran
Gunilde Kramer, Klavier
Franz Schindlbeck und Siegfried Kutterer, Schlagzeug
Junges Philharmonisches Orchester Stuttgart
Manfred Schreier, Leitung

Mo. 27.11.89
19:00Uhr
Stuttgart, Probebühne Kammertheater

Tage für Neue Musik Stuttgart

Heinz Holliger : What Where, Kammeroper nach dem Stück von Samuel Beckett in zwei szenischen Versionen (1989)

 

Neue Vocalsolisten:
Bam: Anselm Richter, Bariton
Bem: Martin Hermann, Baß
Bim: Andreas Fischer, Baß
Bom: Walter Barth, Baß
Mitglieder des Jungen Philharmonischen Orchester Stuttgart:
Oliver Siefert, Elke Dudszus, Stefan Geiger, Armin Leyener, Posaune
Boris Müller, Markus Maier, Schlagzeug
Manfred Schreier, Leitung

Do. 30.11.89
18:00Uhr
Stuttgart, Probebühne Kammertheater

Tage für Neue Musik Stuttgart

Heinz Holliger : What Where, Kammeroper nach dem Stück von Samuel Beckett in zwei szenischen Versionen (1989)

 

Neue Vocalsolisten:
Bam: Anselm Richter, Bariton
Bem: Martin Hermann, Baß
Bim: Andreas Fischer, Baß
Bom: Walter Barth, Baß
Mitglieder des Jungen Philharmonischen Orchester Stuttgart:
Oliver Siefert, Elke Dudszus, Stefan Geiger, Armin Leyener, Posaune
Boris Müller, Markus Maier, Schlagzeug
Manfred Schreier, Leitung

Dezember

Sa. 02.12.89
18:00Uhr
Stuttgart, Probebühne Kammertheater

Tage für Neue Musik Stuttgart

Heinz Holliger : What Where, Kammeroper nach dem Stück von Samuel Beckett in zwei szenischen Versionen (1989)

 

Neue Vocalsolisten:
Bam: Anselm Richter, Bariton
Bem: Martin Hermann, Baß
Bim: Andreas Fischer, Baß
Bom: Walter Barth, Baß
Mitglieder des Jungen Philharmonischen Orchester Stuttgart:
Oliver Siefert, Elke Dudszus, Stefan Geiger, Armin Leyener, Posaune
Boris Müller, Markus Maier, Schlagzeug
Manfred Schreier, Leitung