Der Sommer in Stuttgart
/ Stuttgart / Theaterhaus / Südseite-P1
Landscapes from Planet Sound
Elisabeth Paulus: Replikation
für E-Gitarre und EnsembleUA
Bengisu A. Önder: Landscapes from Planet Sound
für Cello, Posaune, Klavier und SchlagzeugUA
Louis-Michel Tougas: Vacillations
für EnsembleUA
Claudia Jane Scroccaro: The consequent being
für EnsembleUA
Pause
Carlos G. Hernández: sin orejas
für Trompete, Posaune, Cello und SchlagzeugUA
Adrian Laugsch: ojczyzno moja
für zwei Sopranstimmen und EnsembleUA
Ensemble ascolta
Markus Schwind, Trompete
Andrew Digby, Posaune
Erik Borgir, Violoncello
Felix Nagl, Klavier/Sampler (a.G.)
Hubert Steiner, E-Gitarre
Boris Müller / Julian Belli / Lucas Gerin (a.G.), Schlagzeug
Thilo Ruck, Gitarre — Solopart in „Replikation“
Alice Rossi / Ramina Abdulla-Zadé, Sopran
Christof M Löser, Dirigent (für die Werke von Claudia Scroccaro und Adrian Laugsch)
Eine Kooperation von Ensemble ascolta mit den Kompositionsklassen von Marco Stroppa und Martin Schüttler an der HMDK Stuttgart sowie dem STUDIO NEUE MUSIK der HMDK unter der Leitung von Christof M Löser. Unterstützt von der Martin-Schmälzle-Stiftung.
Sechs Komponist*innen der HMDK Stuttgart aus den Klassen von Marco Stroppa und Martin Schüttler haben in der Konzertsaison 2018/19 eng mit ensemble ascolta zusammengearbeitet. In mehreren Workshops haben sie ihre Kompositionen ebenso mutig wie neugierig dem Praxis-Härtetest durch die Ensemble-Mitglieder von ascolta unterzogen: Mit ihnen wurde leidenschaftlich diskutiert, an Form, Notation, Klang, Dramaturgie und spieltechnischen Anforderungen geschliffen. Die Musiker von ascolta, die ihr professionelles Knowhow seit geraumer Zeit in Kompositionsklassen an verschiedenen deutschen Hochschulen zur Verfügung stellen, freuen sich auf „sehr Persönliches, Ideenreiches, erstaunlich Experimentelles und zugleich Klangsinnliches“.
Karten
15 € / 9 € ermäßigt
VVK ab 3. Juni 2019
Theaterhaus Stuttgart, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
Telefon 0711 40 20 720 (täglich von 10:00 bis 21:30 Uhr)
tickets@theaterhaus.com
Ticketverstand per Post gegen eine Bearbeitungsgebühr von 3,50 €
Ermäßigung erhalten Auszubildende, Rentner*innen, BFD, Arbeitslose und Menschen mit Behinderung gegen Vorlage eines gültigen Ausweises sowie Inhaber*innen der SWR2 Kulturkarte.
Schüler*innen und Studierende erhalten gegen Vorlage eines gültigen Ausweises für alle Veranstaltungen Karten zu 5 €.
Inhaber*innen der Bonuscard + Kultur 2019 (Kultur für Alle) haben freien Eintritt zu allen Veranstaltungen. Diese Karten müssen spätestens 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung abgeholt werden.
